AKTUELL

- - - - - - - - -
- - - - - - - - -
- - - - - - - - -

- - - - - - - - -

Seit 2018: Regelmässige Zusammenarbeit mit der Kita Bärlis in Zürich.

-------- * + ---- + ---- + ---- +

Reguläre Workshops bieten wir zurzeit nur auf Anfrage an.

******
2017 OKIDOKI betritt wieder einmal Neuland und reist für Workshops nach Ägypten.
Wir können uns kaum aufrecht halten vor Freude und deshalb möchten wir zur Einstimmung das neue Jahr von Anfang an umkrempeln: Let's do it the other way around!

UPSIDE DOWN - EIN GESTALTUNGSKURS +++ AUSGEBUCHT !!! +++

Oben ist unten und rückwärts ist vorwärts!
Gemeinsam erforschen wir verrückte Themen und spannende Techniken. Mit viel Fantasie und Lust am Gestalten erfinden wir im Atelier mit unterschiedlichen Materialien Welten, die etwas anders ticken.
Wir zeichnen, malen, fotografieren, filmen und gestalten Objekte mal im Zeitraffer, mal seitwärts oder querfeldein. Dazu gibt es täglich eine wilde Geschichte aus der Kunst. Abgerundet wird das kreative
Abenteuer mit einem reizvollen Ausflug.

Ein Kunstabenteuer von OKIDOKI - Spielplatz für Kunst für FIT UND FERIEN, organisiert vom Schul- und Sportdepartement der Stadt Zürich. Unser Workshop findet in der zweiten Sportferienwoche, Montag bis Donnerstag, 20.- 23. Februar 2017 von 9:30-16:00 Uhr im GZ Schindlergut in Wipkingen statt.

Infos und Anmeldungen online ab sofort: www.sportamt.ch

- - - - - - - - -

OKIDOKI X PALMEN IM NORDEN !

 

3_ Ausstellungsbesuch „Zoom“ mit spielerischer Führung / Special Guest: Künstlerin Garda Alexander (KindundKunst) und OKIDOKI-Spielplatz für Kunst / Apéro
Datum .... Samstag, 5. November 2016
Zeitdauer .... 14-16:30 Uhr     
Treffpunkt .... Ortsmuseum Zollikon, Oberdorfstrasse 14, 8702 Zollikon, 14 Uhr 
Für Alle .... Gross und Klein

Für weitere Auskünfte stehen wir sehr gerne zur Verfügung. Die Events sind kostenlos und einzeln buchbar. Wir bitten um Anmeldung: 079-3048420 / hello@allesokidoki.ch

Im Auftrag der Kantonalen Fachstelle für Integrationsfragen dürfen wir uns im Herbst an einer kulturellen Zusammenarbeit beteiligen. Es ist für uns das erste Projekt dieser Art und wir hoffen, dass wir mit der uns üblichen okidokschen Leidenschaft viele dafür begeistern können!

Im Rahmen von „2 Vereine-1 Projekt“ finden 4 aufregende kulturelle Abenteuer statt. Diese werden von den beiden Vereinen Okidoki und Palmen im Norden organisiert. Das partizipative Projekt ist sowohl für Kinder wie auch Erwachsene gedacht.

 

PROGRAMM

1 Stadtabenteuer mit Kunsthighlights / Special Guest: Künstler Nicholas Micros / À la minute Kunstwerk gestalten / Apéro
Datum .... Samstag, 10. September 2016
Zeitdauer .... 14-17 Uhr     
Treffpunkt .... Kirche St. Peter, St. Peterhofstatt, 8001 Zürich, 14 Uhr
- - - - - - - - -  

2 Frischluftkultur im Zauberwald mit Flussspaziergang / Kunstwerke gestalten / Marokkanisches Erd-Frühstück 
Datum .... Samstag, 24. September-25. September 2016 (Mit Übernachtung bis 10 Uhr)
Zeitdauer .... 18-22 Uhr (Ohne Übernachtung)    
Treffpunkt .... Segetenhaus, Segetenweg 31, 8053 Witikon, 18 Uhr
- - - - - - - - -  

3 Ausstellungsbesuch „Zoom“ mit spielerischer Führung / Special Guest: Künstlerin Garda Alexander (KindundKunst) und OKIDOKI-Spielplatz für Kunst / Apéro
Datum .... Samstag, 5. November 2016
Zeitdauer .... 14-16:30 Uhr     
Treffpunkt .... Ortsmuseum Zollikon, Oberdorfstrasse 14, 8702 Zollikon, 14 Uhr 
- - - - - - - - -

4 Ein Spaziergang mit Entdeckungen / Special Guest: Spazierkünstlerin Marie-Anne Lerjen / Surprise mit Lunch
Datum .... Samstag, 19. November 2016
Zeitdauer .... 10-13 Uhr     
Treffpunkt .... Endhaltestelle Tram 3, Albisrieden Zürich, 10 Uhr 

ALLE EVENTS EINZELN BUCHBAR
ALLE EVENTS KOSTENLOS

+ + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + +

OKIDOKI - SPIELPLATZ FÜR KUNST AM BLICKFELDER FESTIVAL ZÜRICH

SORRY, KEINE ZEIT! AKTIONEN IM ÖFFENTLICHEN RAUM
„Uii, schon so spät? Wir müssen los!“... So klingt es schon am Morgen. Was ist Zeit? Warum fehlt sie andauernd? Wo geht sie bloss hin?
Mit interaktiven Aktionen untersuchten drei Primarschulklassen zusammen mit OKIDOKI dieses spannende Thema. Mit Inputs aus Philosophie und zeitgenössischer Kunst entwickelten die Kinder eigene Ideen, sammelten und forschten im alltäglichen Leben mit gestalterischen Mitteln. Am Festival präsentieren die Kinder ihre Erkenntnisse mit einer mobilen Forschungsstation, füttern das Zeit-oh!-meter und mischen sich munter mit weiteren Aktionen unters Publikum.

OKIDOKI-Spielplatz für Kunst • Konzept/Leitung Nicoletta West, Patricia Collenberg • Mitwirkende Klassen Schulhaus Im Widmer, Langnau am Albis, 3. Klasse Kamla Zogg • Schulhaus Hohl, Zürich, 5. Klasse Martina Fischbacher • Schulhaus Bühl, Zürich, 4. Klasse Annina Mastromatteo 

Am 11./12. Juni öffnen wir wiederum unser Zeit - oh! - meter.   
Man kann: schauen, hören, neue Zeitsysteme entdecken, nachdenken, archivstöbern, die Station füttern, Murmeln sausen lassen und nicht zuletzt darüber staunen, was die Kids alles über die Zeit herausgefunden haben.

Wir freuen uns auf ein Wiedersehen am Festival und sagt jetzt nicht: "Sorry, keine Zeit!", denn auf die zweite Halbzeit Schweiz-Albanien schafft mans allemal!

Ort: Pfingstweidpark, Zürich
Datum: Samstag / Sonntag, 11 / 12. Juni, 14-16 Uhr

+ + +

HINAUS IN DIE KUNST - 3D IN DER NATUR !

Für alle, die gerne Neues ausprobieren: Wir entdecken die dritte Dimension in der freien Natur! Skulpturen und Objekte einmal so, einmal anders und einmal ganz anders. Gemeinsam erforschen wir auf einer Erlebnisreise spannende Themen und Techniken. Mit viel Fantasie machen wir Wald, Bach und Wiese zu unserem Atelier und gestalten dort mit verschiedensten Materialien. Jeden Tag gibt es eine Prise Kunst, dazu kochen wir am offenen Feuer und erfinden bunte Spiele. Das Abenteuer wird mit einem reizvollen Ausflug in eine Werkstatt abgerundet.

Ein Kunstabenteuer von OKIDOKI - Spielplatz für Kunst für FIT UND FERIEN, organisiert vom Schuldepartement der Stadt Zürich. Unser Workshop findet in der ersten Herbstferienwoche, Mittwoch bis Freitag, 7.-9. Oktober 2015 von 9:30-16:00 Uhr im Segetenhaus in Witikon statt (Treffpunkt jeweils Endstation Klusplatz ausser am Freitag voraussichtlich vor dem Stadthaus).

Für mehr Infos und Anmeldungen: www.stadtzuerich.ch/ferienangebote

+ + +

ENGAGEMENT FÜR KINDER IM SINAI

Wir freuen uns euch auf einen Event unserer Freundin, der Künstlerin Garda Alexander, aufmerksam machen zu dürfen. Garda setzt sich seit vielen Jahre mit Herz und Seele für Kinder im Sinai ein. Sie organisiert gestalterische Projekte und hat ganze Workshops aus dem Boden gestampft. Mittlerweile wird sie vor Ort von engagierten Menschen unterstützt, die ihre Projekte tragen und weiterentwickeln.
Im 2004 hat Garda den Verein *KIND & KUNST* gegründet und seither Erstaunliches erreicht!

Am 30. September 2015 findet in Zollikon ein Event von Kind & Kunst für Gross und Klein statt. Es gibt ein Happening mit einer Ausstellung mit Kinderbildern aus dem Sinai und einen Vortrag über *Kreative Förderung bei Kindern* von Dr. med. Lisa Pecho. Genauere Details zum Event auf: www.kindundkunst.org

OKIDOKI freut sich sehr, diesen Event vor Ort unterstützen zu dürfen!

Datum: 30. September 2015, ab 18 Uhr
Ort: Villa Meier-Severini, Zollikerstrasse 86 (Dufourplatz), Zollikon

- - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - -
+ K U N S T A B E N T E U E R

Ein spartenübergreifendes Projekt in Zusammenarbeit mit dem renommierten
Kindertheater PurPur in Zürich:

HELLO BACKSTAGE !
Wir spielen Kunst und erleben Abenteuer rund um das Theater. Wir entdecken Requisitenkammer und Atelier und gestalten mit kunterbunten Materialien unsere eigene Welt, so wie sie uns gefällt.
Mit spannenden Aktionen erkunden wir unsere Umgebung und erfinden uns neu.

Let’s play!

Die Workshops richten sich an Kinder im Alter von 5-12 Jahren.
Ein Workshop kostet 40 Franken und ist einzeln buchbar. Dazu gibts einen Zvieri und ein Gratisticket für einen Theaterbesuch :-)
Anmeldung unter info@theater-purpur.ch oder 044 201 31 29.


++++ Die Schutzengel vom Planeten "Style"

- - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - -

+ LIEBES TAGEBUCH
Im Frühling 2015 beginnen wir mit dem ersten Teil unseres Generationen-Projektes, das uns seit längerem am Herzen liegt. LIEBES TAGEBUCH ist ein kulturelles Projekt für Kinder und SeniorInnen, das sich auf photo-dokumentarische Weise mit den Themen Biografie und Selbstdarstellung auseinandersetzt. Das Projekt besteht
aus mehreren Workshops, die mit einer photographischenAusstellung abgerundet werden.

! Wir sind zurzeit auf der Suche nach älteren Personen, die sich mit oder ohne Enkel-Kinder am Projekt beteiligen möchten. Gerne kann man sich bei uns melden um genauere Auskünfte zu erhalten !

+ ARCHIV
+ + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + +

+ OKIDOKI UND DIE CHNÖPFE
OKIDOKI zu Gast im ZIRKUS CHNOPF in Zürich. Der Chnopf feiert sein 25-jähriges Jubiläum und lädt uns zur grossen Festsause ein. Für kurze Zeit werden wir zu Zirkuskindern und bieten 2 Workshops für Kinder und Erwachsene an:

1_ Rund um den Zirkuswagen, olé!
Kombo Workshop für Kinder und Erwachsene
Samstag, 13. September 2014

Wir entdecken den Zirkuswagen, gehen damit auf eine imaginäre Reise und spielen „Ich bin Zirkus“.
Mit gestalterischen und performativen Mitteln erfinden wir Geschichten zum Unterwegs-Sein. Als Souvenir bekommt jede Kombo ein Foto von seiner Transformation.

2_ Marktangebot „Abenteuer Zirkusluft“
Workshops für Kinder
Sonntag, 7. September 2014
3 Workshops um ca. 11:00 / 13:00/ 14:00

Für 5 Franken gibt es ein lustiges, gestalterisches Abenteuer auf dem Festareal. Wenn die Kinder mögen, dürfen sie danach ihre Kunstwerke am Stand den Festbesuchern feilbieten.

+ KUNSTPARCOURS IN DER CITY
Montag und Dienstag, 11.- 12. August 2014 ( Letzte Sommerferienwoche)

Auf Einladung des Schulamtes der Stadt Zürich dürfen wir wieder einen vielseitigen 2-tägigen Workshop anbieten. KUNSTPARCOURS IN DER CITY richtet sich an Kinder der 2.-5. Primarklasse. In der Brochure, die am 20. Mai erscheint, und auf der Website des Schulamtes gibt es detailierte Informationen dazu. Anmeldungen erfolgen ausschliesslich über das Schulamt.

KUNSTPARCOURS IN DER CITY setzt sich auf eine vielseitige Weise mit dem öffentlichen Raum der Stadt Zürich auseinander. Mit gestalterischen Projekten wird der städtische Lebensraum erkundet und neu gedacht. Wir bewegen uns einem roten Faden entlang kreuz und quer durch die Stadt und entdecken dabei Kunstwerke, Denkmäler und öffentliche Räume. Als Stadtentdecker gehen wir spannenden Geschichten nach, untersuchen Plätze von gestern und morgen und erfinden mit Stift, Papier und Kamera eigene Wegweiser und Orte. Wir spielen Stadtpräsidenten, schauen genau hin, spitzen unsere Ohren und erobern mit allen Sinnen unsere Stadt und werden ein Teil davon.
(Für Informationen stehen wir gerne zur Verfügung: Nicoletta West, 079-304 84 20)

BEAT IT!
Ein Beatboxing Workshop von CAMERO mit Konzert
Samstag, 7. Dezember 2013
Workshop 18-19 Uhr, Konzert 19:30 Uhr

Bühne frei für Alle an unserem nächsten Event! Wir sind stolz, dass wir für unseren nächsten ganz ganz ganz aussergewöhnlichen Workshop den Human Beatboxer CAMERO gewinnen konnten.

Der Workshop BEAT IT! gibt Kindern und Jugendlichen die Möglichkeit den Human Beatbox Entertainer CAMERO hautnah kennenzulernen, die Welt im Rampenlicht zu entdecken und selber Beatbox-Techniken auszutüfteln. CAMERO, der sich als einmalige Mischung aus Beatbox, Musik und Comedy zelebriert, begeistert live auf der Bühne nicht nur mit Beatboxen. In Form von Gestiken, Bewegungen und kleinen Schauspielen entführt der Künstler in andere Welten.

Zusammen mit den Kindern wird CAMERO eine lebendige Bühnenwelt kreieren und den Tanz ums Mikrofon entfachen.
Zum Abschluss dürfen die Kinder einen öffentlichen Auftritt von CAMERO erleben, der in einem professionellen Rahmen stattfindet und ALLEN offen steht. Dazu gibts einen flotten Barbetrieb mit Drinks und leckerem Food.

BEAT IT! findet in freudiger Kooperation mit LOLA BRAUSE, Kindertheater PURPUR, KIWEZ und PINKFISCH statt.

-------- * + ---- + ---- + ---- +

OKIDOKI AM THEATER SPEKTAKEL 2013
Ein Event des OKIDOKI FÖRDERVEREINS
Samstag, 31. August 2013, von 15 Uhr bis die Ballone reichen...
Am Theater Spektakel bei der Röhrlibar, Landiwiese Zürich.

Auf Einladung der Röhrlibar gastieren wir mit unserer Mini-Werkstatt für einen Nachmittag am THEATER SPEKTAKEL. Gross und Klein sind herzlich eingeladen uns zu besuchen und etwas Luftiges zu basteln!
Über uns die weissen Wolken am blauen Himmel, nebenan das lupfige Karussell und im Hintergrund die leckerste Palette an Sirüpern! Was will man mehr? Also:

* Dieses Angebot ist kostenlos und wird vom OKIDOKI FÖRDERVEREIN unterstützt.

-------- *

WIR ERFINDEN UNSERE EIGENE KUNST...
8.-10. Oktober 2012
10.00-17.00 Uhr
Auf Einladung des Schulamtes der Stadt Zürich bieten wir in den Herbstferien
einen dreitägigen Workshop zum Thema Wasser und Feuer an. Der Workshop ist unter
dem Titel: "Wir erfinden unsere eigene Kunst..." in der Broschüre des Schul- und
Sportdepartements ausgeschrieben (siehe Nummer 11 auf Seite 9) und man kann sich
bereits dafür anmelden. An zwei Tagen arbeiten wir in lauschigster Atmosphäre
samt Bach, Wald und Werkstatt in Witikon. Am dritten Tag ist ein lustiger Ausflug
in eine Kunstgiesserei eingeplant.

Alle Informationen und Anmeldungsmöglichkeiten dazu gibts auf
http://www.stadt-zuerich.ch/ferienangebote oder beim Büro für Schulkultur
(044-413 87 30). AUFGEPASST! Der Workshop ist für Kinder im 3.-6- Schuljahr ausgeschrieben.
Kosten: 90 Franken für 3 Tage.

-------- * + ---- +

ALLES FLIESST !
Doppelmoppelworkshop
14./15. August 2011
14.8.: ca.9:00-18:00 Uhr (Treffpunkt HB Zürich)
15.8.: 10:00-16:00 Uhr (Genaue Details 1 Woche im Voraus)
Kosten: 100.- Doppelmoppel / Einmal Moppel 50.- (Transportkosten extra)

Wir reisen zum schönen Rhein nach Schaffhausen und schunkeln wie richtige Kapitäne mit Paddel, Schwimmweste und echten Weidlingen den Fluss auf und ab. Wenn Land in Sicht kommt, hüpfen wir von Bord, machen ein Mordsfeuer und grillen eine leckere Wurst. Mit Landart und lustigen Wasserspielen verbringen wir einen lauschigen Nachmittag am Fluss.
Am zweiten Tag bringen wir in einer gemütlichen Werkstatt allerei zum Fliessen und lassen einer unbändigen Farbenpracht freien Lauf. Dazu gibts Kunst, Spiel und Spass!
(Bei nassem Wetter kann leider kein Ausflug stattfinden, dafür ein zusätzlicher spannender Ateliertag.)

-------- * + ---- +

MINIDOKI
Gestalterische Workshops für pfiffige Kinder im Alter von 4-6 Jahren

Wir spielen auch mit!

Im gemütlichen Ambiente des Ateliers experimentieren wir mit Hand und Fuss und vielseitigen Materialien und Themen. Wir lernen jedes Mal neue Ideen aus der Kunst kennen und können so unsere eigene Welt bereichern. Im fröhlichen Miteinander gestalten wir unsere eigenen Kunstwerke.
Dazu gibts Apfel, Brot, Spiel und Spass.

Wann: Immer am 1. Mittwochnachmittag im Monat (5. September 2012 bis 6. Februar 2013, ausser Schulferien)
Zeit: 14:00-16:00 Uhr
Ort: OKIDOKI, Im Raindörfli 25, 8038 Zürich
Kosten: Abo für das ganze Semester 125.- / Einzelner Workshop 25.-
Anmeldung: Bis zum 29. August. Für einzelne Workshops: 1 Woche im Voraus
Auskunft: OKIDOKI - Spielplatz für Kunst * Nicoletta West * hello@allesokidoki.ch oder 079-304 84 20

* * * " ! * !

Workshop : EXTRAWURST 2012
Ein Event des OKIDOKI FÖRDERVEREINS
10. März 2012, 17:00-20:00
Arche Brockenhaus Altstetten, Hohlstrasse 489, 8048 Zürich, Bus 31 bis Haltestelle Luggwegstrasse (www.archezuerich.ch)

Ab gehts zum Spielplatz für Kunst mit Mama oder Papa, Oma oder Opa, Tante Emma oder dem reichen Onkel aus Taka Tuka! Kinder spielen mit Erwachsenen um lebendige Bilder und stille Leben und um die grosse Extrawurst.

Extrawurst ist ein spielerischer Workshop und wird vom OKIDOKI FÖRDERVEREIN aufgetischt.
Der OKIDOKI FÖRDERVEREIN feiert seinen ersten Geburtstag und lädt herzlich zu einem unvergesslichen Abend ein. Der Workshop ist kostenlos, es besteht aber die Möglichkeit an diesem Event ein persönliches Kunstwerk zu kaufen und den OKIDOKI FÖRDERVEREIN damit finanziell zu unterstützen.

Im wunderbaren Ambiete des Arche Brockenhauses schöpfen wir aus vorhandenen Trouvaillen und erfinden auf gestalterische Weise neue *Stilleben*. Klein und Gross dürfen Teams bilden und zum Thema *Tableau vivant* mit wilden oder sanften Geschichten auftrumpfen.
Mit Hilfe der bekannten Künstlerinnen und Fotografinnen *Eliane Rutishauser* und *Françoise Caraco* (www.elianerutishauser.com) fangen wir die coolesten Ideen der Teams fotografisch ein.
Die Fotos können im Anschluss an den Event bestellt werden (Klein: A5, 40 Franken und Gross: A4, 80 Franken) und werden innerhalb von 2 Wochen hübsch gerahmt ins Haus geliefert. Der Erlös der Fotos kommt dem OKIDOKI FÖRDERVEREIN für zukünftige Projekte zugute.

Damit wir beim ganzen Spektakel nicht verhungern, rutschen wir zwischendurch auf der langen Bahn in den unteren Stock zu einem leckeren Apéro.
Last but not least: Es gibt die grosse Extrawurst zu gewinnen!

Wir danken Arche Brockenhaus Altstetten für die freundliche Unterstützung!

Workshop : HOLY MAKKARONI
Mittwoch, 7. Dezember 2011

Willkommen zum etwas anderen Weihnachtsbasteln bei OKIDOKI!
Bald ist Klingelingelingzeit und wir öffnen (zum allerersten Mal Hurra) ein goldenes Türchen. Mit holden Stimmen und lockigem Haar singen wir in die himmlische Nacht hinaus: HOLY MAKKARONI!

-------- * + ---- + ---- + ---- + ---- ! * ! ------------- +


UNTERWEGS IM KOSMOS RIETBERG : STERNENNACHT UND MORGENTAU
Ein kulturelles Projekt für Kinder in Zusammenarbeit mit dem Museum Rietberg.

Sternennacht und Morgentau lädt Kinder dazu ein, das Museum Rietberg in Zürich und seinen Park in vielfältigster Weise als lebendige Bühne zu bespielen.
Wir begeben uns auf eine lustvolle Reise durch die Geheimnisse der Nacht und erfinden uns den Tag kunterbunt neu. Auf spielerische Art finden im Kosmos Rietberg gestalterisch und klanglich funkelnde Aktionen statt.

OKIDOKI unterwegs im Kosmos Rietberg *Sternennacht und Morgentau* wird grosszügig unterstützt von: Egon-und-Ingrid-Hug-Stiftung, Ria & Arthur Dietschwiler Stiftung, Parrotia-Stiftung, Raiffeisen Zürich und Migros Kulturprozent.

-------- * + ---- +

DRECKSPATZ
Doppelmoppelworkshop
16./17. August 2011

Wir reisen zur Ziegelei Domoterra in Rafz, kucken in den heissen Ofen und kneten uns was das Zeug hält dick und feste durch die Ziegelbatzen. Wenn der Spatz so richtig Dreck hat, machen wir ein Mordsfeuer in der Grube und grillen eine leckere Wurst.
Am zweiten Tag nisten wir uns in einer gemütlichen Werkstatt ein und lassen mit weichem Ton allerlei Formen freien Lauf. Dazu gibts Kunst, Spiel und Spass und ein leckeres Mittagessen!

-------- * + ---- +

LOOK AT ME
Workshop auf Einladung des Museums Rietberg und des kkj.
Samstag, 18.Juni 2011

-------- * + ---- + ---- + ---- +

EINMAL ZWETSCHGE (ZWEI)

Okidoki lädt am 27. März 2011 herzlich zu unserem allerzweitesten EINMAL ZWETSCHGE ein. EINMAL ZWETSCHGE gibt’s nur einmal im Jahr und ist einmalig. Wir hoffen, dass ihr alle Lust habt mit dabei zu sein!
Wir fahren mit dem Zug Richtung Wilder Westen und besuchen die verrückteste Schlossherrin der Schweiz. In ihrem grossen Park geniessen wir ein leckeres Picknick und .......mehr wird nicht verraten!

-------- * + ---- + ---- + ---- + ---- ! * ! ------------- +